Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Meet&Greet mit den Krippenfiguren

DEZ
17

Meet&Greet mit den Krippenfiguren


Datum Samstag, 17. Dezember 2022 (den ganzen Tag)
Meet&Greet mit den Krippenfiguren

Unter dem Motto #Glaubichnicht startet die Ev. Jugend Tempelhof-Schöneberg zum 1. Advent eine Kampagne.  

„Die Aktualität der Weihnachtsgeschichte in ihren extremen Gegensätzen hat uns inspiriert zu dieser Kampagne“, sagt Sven Steinbach, Mitarbeiter für die Arbeit mit Kindern im Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. „Denn die gesellschaftlichen Unterschiede sind heute wie damals extrem groß: Eine obdachlose jugendliche Schwangere und verarmte Hirtenmenschen, schlagen sich durch die gesellschaftliche Kälte und treffen auf Regierungschefs aus aller Welt. Hier die blanke Armut, dort etablierter Reichtum, wer Gold an ein Neugeborenes verschenken kann.

„An den vier Adventssamstagen werden biblische Gestalten der Weihnachtsgeschichte in Tempelhof-Schöneberg unterwegs sein, um ins Gespräch zu kommen“, sagt Jens Martin Krüger, Jugendmitarbeiter im Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Den Beginn macht König Herodes am 26. November am Breslauer Platz. Am 3. Dezember werden die Heiligen Drei Könige am Tempelhofer Hafen unterwegs sein und sich beraten lassen, ob Gold, Weihrauch und Myrrhe passende Geschenke sind. Die Hirten mit ihren Schafen besuchen am dritten Adventssamstag, 11.12., das Adventsingen im Mariendorfer Stadion. Maria und Josef sind am 17.12. mit einem Esel unterwegs, laufen durch den Akazienkiez auf der Suche nach einer Herberge. An allen vier Orten werden Getränke gereicht und gibt es Aktionen für Kinder.

„Als Ev. Kirche erleben wir immer wieder, dass Menschen erstaunt sind, was unter unserem Kirchendach alles möglich ist. ‚Das glaub ich nicht‘, ist oft die typische Berliner Antwort, wenn es um Tischtennis vor dem Altar, das Fetisch-Festival in der Kirche, Party, Kino oder Übernachten im Kirchraum geht. Mit der Kampagne #glaubichnicht haben wir das nun etwas ironisch aufgenommen“, sagt Superintendent Michael Raddatz. „Aber im Ernst: Die Ev. Jugend ist ein großer Player im Bezirk und beispielsweise in der Jugendverbandsarbeit mit sehr vielen Gruppenreisen ein wichtiger Anbieter.“

Den Abschluss der Weihnachts-Kampagne wird es Heiligabend in den evangelischen Kirchen in Tempelhof-Schöneberg geben: Die Ev. Jugend hat ein Krippenspiel zum Thema #glaubichnicht geschrieben und die 18 Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit sorgen dafür, das in fast allen Kirchen im Bezirk dieses Krippenspiel aufgeführt werden kann.