
Die Gemeindeversammlung hat eifrig über unseren Umgang mit den künftig immer knapperen Ressourcen diskutiert. Der Gemeindekirchenrat wird noch darüber beschließen, was aus der Tatsache folgt, dass der Kirchenkreis uns den Kirchsaal in der Götzstraße per 30. April 2023 gekündigt hat. Es zeichnet sich folgendes ab:
1. Nur für eine Übergangszeit gibt es - siehe Gottesdienstplan und Gemeindebrief sowie Schaukästen - alternierend Gottesdienste entweder in der Kirche auf dem Tempelhofer Feld oder im Margarete-Draeger-Haus; dazu ab Mai nur noch dreimal monatlich Gottesdienste im Sankt-Joseph-Krankenhaus.
2. Mit Ende des Jahres 2023 endet diese Regelung. Dann wird es zwar noch selbstverantwortet Gottesdienste in der Götzstraße geben, aber rein ehrenamtlich gestaltet. Unsere sonntäglichen Gottesdienste finden dann ausschließlich in der Rundkirche statt (das SJK bleibt davon jedoch unberührt). Es kann sein, dass wir uns dazu entschließen, Gottesdienste bewusst nicht am Sonntagvormittag, sondern am Sonnabend-Abend oder am Sonntagnachmittag zu feiern.
3. Die Gemeindeleitung hat den Orgelförderverein gebeten, sobald als möglich wieder einmal monatlich Andachten mit Orgelmusik (am Sonnabendabend) zu organisieren; das Einvernehmen mit den Kantores muss allerdings noch hergestellt werden. Wir hoffen, dass nach den Sommerferien wieder Orgelvespern stattfinden werden.
4. Neben den bewährten liturgischen Gottesdiensten sowie bekannten Formaten wie Familiengottesdienst oder Themengottesdienst möchten wir Neues ausprobieren, um breitere Schichten potentiell Interessierter anzusprechen. Dazu tagt in unregelmäßigen Abständen eine AG Gottesdienst, die allen Interessierten offensteht. Das nächste Treffen findet am Freitag, den 26. Mai, um 17 Uhr im Gemeindehaus Badener Ring 23 statt - wir laden herzlich dazu ein!
Für den Gemeindekirchenrat: Pfarrer Stephan Schaar